Kundenbeispiele: Ersatzteilkataloge
Seit 2018 steigt die Anfrage nach Ersatzteilkatalogen mit visueller Teileauswahl.
Immer mehr Unternehmen möchten Ihren Kunden einen einfachen Weg zur Bestellung von Ersatzteilen
zur Verfügung stellen. Egal ob dies über Online-Shops oder Katalog-Software erfolgt, das Ziel ist klar:
Kundenbindung und effiziente Prozesse bei der Beschaffung von Verschleiß- und Ersatzteilen.
Ein paar einfache Beispiele finden Sie hier. Sie sind alle auf den Möglichkeiten
des Dateiformats .svg aufgebaut. Die Möglichkeiten des Composers sind aber noch vielfältiger.
Sprechen Sie uns an, wir erklären Ihnen wie die Daten im Composer aufgearbeitet,
wie zusätzliche Metainformationen hinzugefügt oder die Weitergabe an Online-Shops ermöglicht werden können.
Dieser Ersatzteilkatalog ist der älteste, den wir für einen Kunden realisiert haben. Die Darstellung ist eher klassisch, denn die Darstellung der Stücklisten auf den einzelnen Seiten entspricht der allgemein dargestellten Form, ähnlich der auf Papier. Um dem Anwender einen einfachen und vor allem schnellen, direkten Zugang zu ermöglichen, startet die Darstellung mit einer Übersicht aller Seiten. So kann man direkt auf eine gewünschte Seite springen. Solange blaue Hotspots dargestellt werden, kann man in eine weitere Darstellung springen. Einzelteile haben grüne Hotspots. Bei Klick hierauf wird eine Mail erzeugt. Hier könnte dann z.B. auch direkt die Artikelnummer eingetragen werden. Alternativ wäre hier auch ein Link zu einem Warenkorb möglich. Dies Beispiel entstand als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte. Daher sind die einzelnen Seiten unterschiedlich aufgebaut. So erkennt man schnell welche Möglichkeiten verarbeitet werden können.
Dieses Beispiel war Grundlage für eine Schulung um die Zahlreichen Möglichkeiten für einen Ersatzteilkatalog aufzuzeigen.
|
|