FAQ
Es gibt Fragen, die häufig auftauchen. Wir haben die Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um Composer oder KRENKO hier zusammengefasst, damit Sie nicht lange suchen müssen.
Vielleicht finden Sie Ihre Frage hier beantwortet oder Sie senden uns Ihre Fragen an info@krenko.de . Wir freuen uns über Ihren Kontakt und antworten so schnell es möglich ist.
FAQ Composer
Es gibt eine breite Palette von Einsatzbereichen in den Unternehmen, die man unter dem Oberbegriff „technische Kommunikation“ zusammenfassen kann. Dazu gehören:
- Bilder bzw. Illustrationen für die Dokumentation
- Explosionsdarstellungen für Ersatzteilkataloge
- Interaktive Darstellungen (häufig auch Ersatzteilbereich)
- Animationen als Funktionsdarstellung
- Montageanimationen
- E-Learning Animationen oder interaktive Darstellungen
Letztlich können diese Ergebnisse in fast allen Abteilungen des Unternehmens und auch für Kunden genutzt werden.
Beide Composer Varianten haben die gleiche Funktionalität. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Lizenzhandling, um die Software besser in Catia oder Solidworks-Umgebungen zu integrieren. Daneben gibt es z.B. für Solidworks noch einige Import-Optionen, die es auf der Catia Seite nicht gibt.
Der Composer Player kann im Internet Explorer genutzt werden. Aber leider nur dort. Da der Internet Explorer bereits abgekündigt und durch Edge ersetzt wurde, existiert aktuell keine Alternative.
Neben den Daten von Catia, Solidworks und 3DXML gibt es einen direkten Import für Creo und Inventor. Außerdem können die Neutralformate Step, Iges, U3D, SAT, VRML und OBJ importiert werden.
Man benötigt eine professionelle Grafikkarte mit einem dedizierten Grafikspeicher. In diese Kategorie fallen NVIDIA Quadro – und Radeon PRO – Grafikkarten. Die Anbindung der Grafikprozessoren dieser Karten ist auf das Anwendungsgebiet spezialisiert. Außerdem empfehlen wir für eine effiziente Arbeitsweise den Einsatz von 2 Bildschirmen.
Viele Kunden nutzen die unbürokratische Möglichkeit bei uns anzurufen und bekommen eigentlich immer sofort eine Antwort. Wer den persönlichen Kontakt scheut, kann sich per Mail an info@krenko.de wenden oder eins der folgenden Portale nutzen: https://forum.solidworks.com/community/solidworks_composer (nur englisch) oder https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=517 (cad.de Forum)
Der Composer arbeitet ohne Logiken. Das bedeutet auch, dass es keine echten kinematischen Verknüpfungen wie im CAD System gibt. Hierzu wären echte Logiken anhand von Freiheitsgraden nötig. Der Composer nutzt Abhängigkeiten von Geometrien um eine Hilfestellung zu geben. Damit lassen sich z.B. Roboterarme animieren.
Bemaßung ist ein Begriff, der in Deutschland und vielen weiteren Ländern durch die DIN Norm geprägt ist. Mit dem Begriff werden Vorschriften der Handhabung verbunden, die der Composer nicht abbilden kann. Die im Composer dargestellte Funktion „Bemassung“ ist aus dem Englischen „Measuring“ übersetzt und sollte eigentlich „Messen“ heißen. Mit Version 2019 sind einige Verbesserungen vorgenommen worden, um einige DIN Vorgaben abbilden zu können.
Der Composer ist für die technische Kommunikation entwickelt worden. Photorealistisches Rendering wäre ein Einsatz fürs Marketing. Bisher gibt es keine Planung das Rendering auf Marketing-Anforderungen auszuweiten. Dafür gibt es bereits zahlreiche andere Systeme.
Der Composer konzentriert sich ganz auf die Erstellung von grafischem Material. Er stellt damit Formate wie .jpg, .png, .tiff, .bmp, .svg, .eps und .cgm zur Verfügung. Diese können in dem folgenden Prozess durch Redaktionssysteme, Word, Indesign, uvm. genutzt werden. Seitenlayout bleibt daher diesen Textverarbeitenden Systemen vorbehalten.
Jedes CAD System ist in der Lage Explosionsdarstellungen zu erzeugen. Allerdings stehen dieser Explosion die Arbeit mit Constraints (Abhängigkeiten) manchmal im Weg. Composer kennt diese Einschränkungen nicht. Daher sind Explosionsdarstellungen wie z.B. für Ersatzteilkataloge erheblich schneller erstell- und korrigierbar.
Es gibt eine Testmöglichkeit des Composers. Hierzu muss über Dassault bzw. Solidworks eine Testlizenz angefordert werden. Dabei können wir behilflich sein.
Wir empfehlen Ihnen bei der Einarbeitung bzw. der Erarbeitung von Content Unterstützung anzufordern. Für die ersten Schritte können Sie bei uns ein Startskript anfordern, welches Ihnen die ersten Schritte leichter macht.
Eine pauschale Antwort ist sicher schwierig und wäre meist nicht korrekt. Der Umfang ist von Ihren Zielen abhängig.
Folgende Themenbereiche können jedoch halbwegs gut benannt werden:
- Grundlagen 2-3 Tage (3 Tage wäre hinsichtlich Übungszeitraum besser)
- Grundlagen Animation 2 Tage
- Erweiterte Animationsfähigkeiten 1-2 Tage
- Strukturierte Ersatzteilkataloge 2 Tage
- Automatismen wie Stile, Einstellungen und Profile 1-2 Tage
Wenn Metainformationen ganz oder teilweise fehlen, kann man mit der Composer Toolbox von KRENKO mit Hilfe einer Excel Liste diese Daten importieren. Hierzu sind eindeutige Artikelbezeichnungen (meist Artikelnummern) und die dazugehörigen Zusatzinfos notwendig. Mehr dazu finden Sie hier.
FAQ Krenko
KRENKO bietet sowohl Individual- wie Standardschulungen an.
Die aktuellen Standardschulungen (Online) für verschiedene Themen finden Sie hier.
Individualschulungen werden mit dem Kunden nach Bedarf abgestimmt. Das betrifft Inhalt wie Zeitpunkt und Zeitrahmen. Aktuell sind Online Schulungen sehr beliebt. Sie können sehr schnell hilfreich sein. Mehr dazu finden Sie hier.
NEIN. Wir konzentrieren uns ganz auf die Dienstleistung rund um den Composer und sind in diesem Bereich sehr gut. Auch bieten wir diverse Zusatztools an, die die Nutzung des Composers sehr unterstützen. Composer Lizenzen aber erhalten Sie bei den SolidWorks und Catia Partnern.
KRENKO ist Dienstleister für den Composer und arbeitet für viele Kunden als verlängerte Werkbank. Dadurch haben wir eine sehr breite Expertise in der Anwendung und kennen auch die kleinen Tipps und Tricks die die Arbeitsweise besonders effizient macht. Dieses Wissen vermitteln wir auch in unseren Schulungen. So sind Sie schneller produktiv. Und wir lassen Sie auch danach nicht alleine, sondern stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Das machen wir gerne und haben es auch schon oft gezeigt. Ein paar Beispiele finden Sie hier.
Einschränkend möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass wir kein klassisches Marketing-Unternehmen sind, welches sich auf Imagevideos mit Kameraaufnahmen stützt. Wir konzentrieren uns meist auf eher technische Darstellungen.
Wir bieten diverse Zusatztools für den Composer an, die Ihre Arbeit produktiver und effizienter machen. Und es ermöglicht zusätzliche Funktionen die es im Standard nicht gibt. Solution Partner bedeutet nicht, dass wir Lizenzen verkaufen, sondern dass wir für SolidWorks ein wertvoller Partner im Umfeld Composer sind.
Wir sind kein Unternehmen, welches sich auf Marketing und entsprechende Medien spezialisiert hat. Wir sind Dienstleister für den Composer.
Das bedeutet allerdings auch, dass wir häufig Arbeiten mit dem Composer übernehmen, die, wie z.B. Animationen, auch von Marketingfirmen angeboten werden.
Hier unterschieden wir uns dadurch, dass wir eine hohe technische Expertise besitzen. D.h. wir kommen aus dem Maschinenbau und können uns meist in die Aufgabenstellungen aus technischer Sicht sehr schnell einarbeiten.