Wenn Metainformationen ganz oder teilweise fehlen, kann man mit der Composer Toolbox von KRENKO mit Hilfe einer Excel Liste diese Daten importieren. Hierzu sind eindeutige Artikelbezeichnungen (meist Artikelnummern) und die dazugehörigen Zusatzinfos notwendig. Mehr dazu finden Sie hier.
Wieviel Schulung benötigt man für den Composer?
Eine pauschale Antwort ist sicher schwierig und wäre meist nicht korrekt. Der Umfang ist von Ihren Zielen abhängig.Folgende Themenbereiche können jedoch halbwegs gut benannt werden: Grundlagen 2-3 Tage (3 Tage wäre hinsichtlich Übungszeitraum besser) Grundlagen Animation 2 Tage Erweiterte Animationsfähigkeiten 1-2 Tage Strukturierte Ersatzteilkataloge 2 Tage Automatismen wie Stile, Einstellungen und Profile 1-2 Tage
Ich möchte den Composer testen. Was muss ich dafür tun?
Es gibt eine Testmöglichkeit des Composers. Hierzu muss über Dassault bzw. Solidworks eine Testlizenz angefordert werden. Dabei können wir behilflich sein.Wir empfehlen Ihnen bei der Einarbeitung bzw. der Erarbeitung von Content Unterstützung anzufordern. Für die ersten Schritte können Sie bei uns ein Startskript anfordern, welches Ihnen die ersten Schritte leichter macht.
Mit CAD kann ich auch Explosionsdarstellungen produzieren. Warum sollte ich den Composer nutzen?
Jedes CAD System ist in der Lage Explosionsdarstellungen zu erzeugen. Allerdings stehen dieser Explosion die Arbeit mit Constraints (Abhängigkeiten) manchmal im Weg. Composer kennt diese Einschränkungen nicht. Daher sind Explosionsdarstellungen wie z.B. für Ersatzteilkataloge erheblich schneller erstell- und korrigierbar.
Kann man mit dem Composer Dokumentation, wie z.B. eine Betriebsanleitung, erstellen?
Der Composer konzentriert sich ganz auf die Erstellung von grafischem Material. Er stellt damit Formate wie .jpg, .png, .tiff, .bmp, .svg, .eps und .cgm zur Verfügung. Diese können in dem folgenden Prozess durch Redaktionssysteme, Word, Indesign, uvm. genutzt werden. Seitenlayout bleibt daher diesen Textverarbeitenden Systemen vorbehalten.